Eine Zeitreise für Grundschüler

Grundschüler erleben Geschichte im Heimatmuseum: Basteln, Staunen, Schulleben, Kekse, Atmosphäre, Museumsraum, Dekorationen, Vergangenheit, Freude, Tradition, Kreativität.

Autor:

K. Schmitz

Vom:

30.03.2025

Einmal im Monat, von September bis März, verwandelt sich das Heimatmuseum in einen lebendigen Lernort für Grundschüler. Die jungen Besucher tauchen in die Vergangenheit ein und erleben hautnah, wie das Schulleben früher aussah. Besonders das alte Klassenzimmer mit seinen historischen Tafeln und Schulbänken sorgt immer wieder für Begeisterung.

Nach der spannenden Erkundungstour durch die Museumsräume versammeln sich die Kinder im gemütlichen Großen Museumsraum, wo eine Geschichte vorgelesen wird. Begleitet von leckeren Keksen genießen die kleinen Gäste die besondere Atmosphäre.

Ein weiteres Highlight ist das gemeinsame Basteln: Je nach Jahreszeit gestalten die Kinder weihnachtliche, frühlingshafte, herbstliche oder österliche Dekorationen. Die fertigen Kunstwerke schmücken anschließend die Fenster des Alten Rektorhauses und bringen Farbe und Freude in die historische Umgebung.

Für Kinder, die bereits mehrfach zu Besuch waren, gibt es eine zusätzliche Überraschung: Eine Runde Wörter-Bingo, das mit viel Spaß und Eifer gespielt wird.

Der Heimatverein freut sich, den jungen Besuchern mit diesen Veranstaltungen eine besondere Verbindung zur Geschichte und Tradition zu vermitteln – und ihnen gleichzeitig eine fröhliche, kreative Zeit zu schenken.

Interessiert mitzumachen?

 

Melde dich direkt bei der Arbeitskreisleitung oder den Ansprechpartnern im Vorstand des Vereins.

Weitere Artikel

Frühlings-Pflanzenbörse am 27.04.2025

Dahlien, Sonnenblumen, Akelei, Maiglöckchen, Vergissmeinnicht und Funkien wechselten die Besitzer.
K. Schmitz
13.05.2025

Kiebitzschutz

Der Kiebitz – vom Allerweltsvogel zur stark gefährdeten Art. Was können wir tun?
Michael Vollmer
02.04.2025

Eine Zeitreise für Grundschüler

Grundschüler erleben Geschichte im Heimatmuseum: Basteln, Staunen, Schulleben, Kekse, Atmosphäre, Museumsraum, Dekorationen, Vergangenheit, Freude, Tradition, Kreativität.
K. Schmitz
30.03.2025