Frühlingserwachen in Bönningstedt– Unsere Naturaktionen zeigen Wirkung

Rotbuche gepflanzt, Birnbaum versetzt, Blühstreifen initiiert – Naturaktionen für ein grüneres Bönningstedt

Autor:

K. Schmitz, M.Vollmer

Vom:

02.06.2025

Der Arbeitskreis Umwelt & Natur des Heimatvereins Bönningstedts war in den vergangenen Monaten wieder aktiv – mit Herz, Schaufel und einer großen Portion Leidenschaft für unsere heimische Natur.

Eine neue Rotbuche für den Spielplatz Meisenweg

Im November 2023 hat der Bauhof der Gemeinde Bönningstedt auf dem Spielplatz Meisenweg eine junge Rotbuche gepflanzt, die wir gespendet haben. Mittlerweile ist sie gut angewachsen und entwickelt sich prächtig. Sie soll vor allem Schatten spenden auf dem großen, schönen Spielplatz.

Rotbuche am Meisenweg Spielplatz

Birnbaum „Köstliche von Charneux“: Umzug in die Sonne

Ein weiteres Herzensprojekt war die Umsiedlung eines besonderen Birnbaums: Die Sorte „Köstliche von Charneux“ – eine edle, alte Birnensorte aus dem frühen 19. Jahrhundert – fristete ihr Dasein bisher im Schatten größerer Bäume im Wulfsmühlenweg und wollte partout keine Früchte tragen.

Der Arbeitskreis nahm die Baumspende gerne entgegen und transportierte den etwa 70 kg schweren Wurzelballen mit vereinten Kräften zum Bahndamm am Lerchenweg. Dort fand „die Köstliche“ eine neue Heimat in der sonnigen Lücke der Steinobstallee – mit besten Aussichten auf einen Neuanfang. Der Baum ist gut angewachsen, und vielleicht dürfen wir schon in diesem Jahr die ersten Birnen ernten.

Ein neues Zuhause für den Birnenbaum am Lerchenweg.

Blühstreifen an der Mühlenau: Ein Paradies für Insekten

Ein weiteres Highlight: In Abstimmung mit dem Wasserverband, der für das betreffende Areal zuständig ist, konnten wir die Idee eines Blühstreifens an der Mühlenau auf den Weg bringen. Der Verband war von unserem Vorschlag begeistert und hat im April die Fläche mit einjährigen, blühfreudigen Pflanzen eingesät. Wenn die Aktion gut anläuft, soll im kommenden Jahr auf mehrjährige Blühpflanzen umgestellt werden – für ein dauerhaftes Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Blühstreifen an der Mühlenau.

Kommen Sie vorbei!

Wir laden alle Bönningstedterinnen und Bönningstedter herzlich ein: Schauen Sie sich unsere Projekte doch einmal persönlich an – ein Spaziergang entlang der Mühlenau oder zur neuen Rotbuche lohnt sich. Mit jeder Pflanze wächst auch unser gemeinsames Engagement für eine lebenswerte, naturnahe Gemeinde.

Für eine blühende Zukunft – Ihr Arbeitskreis Umwelt & Natur

Interessiert mitzumachen?

 

Melde dich direkt bei der Arbeitskreisleitung oder den Ansprechpartnern im Vorstand des Vereins.

Weitere Artikel

Gemeinsam für den Kiebitzschutz – unser Einsatz in Bönningstedt

Der Kiebitz ist ein faszinierender Vogel, dessen Bestand in den letzten Jahrzehnten leider stark zurückgegangen ist.
K. Schmitz
18.08.2025

Flohmarkt für einen guten Zweck – wir waren dabei!

Erfahrt, wie wir beim Flohmarkt halfen, die Umwelt schonten und 2.300 € gewannen!
K.Schmitz
30.07.2025

Zeitreise im Rektorhaus – Waschen wie in alten Zeiten

Zehn Grundschulkinder erlebten einen besonderen Nachmittag.
K.Schmitz
23.06.2025