Wir über uns

Möchtest du Teil einer traditionsreichen Gemeinschaft werden und das kulturelle Leben in unserer Region bereichern?

Dann laden wir dich herzlich ein, unseren Verein kennenzulernen und vielleicht sogar Mitglied zu werden.

 

Hier unser aktueller Vorsitzender Joachim Czolbe:

Unser Verein hat folgende Ideen und Ziele:

Heimatverein Bönningstedt von 1984 e. V.

  • Sammlung historischer Exponate mit Bezug zu Bönningstedt
  • Erforschung der heimischen Geschichte und Chronikarbeit
  • Erhalt und Pflege der heimischen Landschaft 
  • Kulturelles Leben fördern
  • Plattdeutsche Sprache pflegen und wiederbeleben

Du erreichst uns am besten schriftlich über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Gerne kannst du dich auch direkt an die Ansprechpersonen der Arbeitskreise wenden.

Weitere Aktivitäten:

  • Jedes Jahr im November laden wir herzlich zum traditionellen Klönschnack ins Kulturzentrum ein, bei dem wir spannende Themen aus dem Verein, aus Bönningstedt oder auch aus Schleswig- Holstein diskutieren
  • Im Frühjahr und Herbst veranstalten wir unsere beliebten Pflanzenbörsen im Garten vor dem Alten Rektorhaus, unter der wunderschönen alten Birke.

  • Vor den Sommerferien laden wir Schulkinder zu einem spannenden „Waschtag wie früher“ in den Garten vor dem Rektorhaus ein. Dabei können die Kinder aktiv erleben, wie anstrengend das Waschen in alten Zeiten war.

  • Wir freuen uns, Kindergärten, Schülergruppen der Grundschule und auch andere Interessierte durch spannende Führungen und Besuche im Museum zu begeistern.

  • Wir sind fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft und unterstützen das Miteinander, indem wir bei Dorffesten und Weihnachtsmärkten in Bönningstedt mit einem Stand vertreten sind.

Wir würden uns freuen, dich bald bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Schau doch einfach mal vorbei und unterstütze uns dabei, unsere Ziele zu erreichen!

Seit 1984 in Bönningstedt aktiv

Geschichte des Vereins

Der Heimatverein Bönningstedt wurde im Jahre 1984 als nichteingetragener Verein gegründet.

Gründungsmitglieder waren unter anderem der damalige Bürgermeister Werner Bornholdt († 2009), einige Gemeinderatsmitglieder sowie der ehemalige Volksschullehrer Fritz Blohm († 1996).

Heute sind wir stolz darauf, dass sich zahl­reiche der z. Zt. ca. 150 Mitglieder mit nicht nachlassendem Eifer ehrenamtlich in unseren neun Arbeitskreisen aktiv beteiligen oder uns bei anfallenden Arbeiten und bei den verschiedenen Veranstaltungen unterstützen.

 

Im Laufe der Jahre hatte der Verein bisher folgende Vorsitzende:

  • 1984-1990 Fritz Blohm († 1996)
  • 1990-1992 Volkert Nickelsen († 2019)
  • 1992-2004 Werner Gresser († 2010)
  • 2004-2022 Sigrid Duvigneau
  • seit 2022   Joachim Czolbe

Seit 2014 ist der Verein ins Vereinsregister beim Amtsgericht Pinneberg eingetragen und seitdem vom Finanzamt Itzehoe als gemeinnützig anerkannt, so dass von uns auch steuersparende Spendenbescheinigungen ausgestellt werden können.

  •  

Museum Altes Rektorhaus

Besucht unser kleines, liebevoll eingerichtetes und ehrenamtlich geführtes Museum

im Alten Rektorhaus in 25474 Bönningstedt, Kieler Straße 120

 

Öffnungszeiten: Jeden ersten Sonntag im Monat 15-17 Uhr

Eintritt frei – Erdgeschoss barrierefrei zugänglich
Parkmöglichkeiten auf dem öffentlich zugänglichen Parkplatz der Grundschule

Hereinspaziert – denn viele von euch waren noch nicht da

Bönningstedts kleines Dorfmuseum

Das ehemalige Schulleiterwohnhaus ist seit 2004 Treffpunkt mit interessanten Veranstaltungen von Bönningstedtern für Bönningstedter.

Im Jahr 2002 wurde das 1879 erbaute Gebäude mit Vorgarten von der Gemeinde als Vereinshaus zur Verfügung gestellt. Gemeinde und Heimatverein restaurierten und renovierten das Gebäude liebevoll. Es dient dem Verein auch als Ausstellungs-, Versammlungs- und Archivierungsort.

Unter der Bezeichnung „Altes Rektorhaus“ ist es seit 2004 kleines Dorfmuseum. Im Erdgeschoss mit einer eingerichteten alten Küche, einer „Guten Stube“ und einem Raum für themenbezogene Ausstellungen, wo sich auch die Heimatverein-Arbeitsgruppen treffen. Im Obergeschoss befindet sich ein kleines Schulzimmer, ein Bodenraum mit Exponaten der dörflichen Arbeitswelt und das Archiv für Schriften, Bilder und Fotos.

Eine neue  behindertengerechte Doppelflügeltür wurde 2009 eingebaut, alle Erdgeschossfenster wurden 2016 gegen nach außen aufgehende Doppelflügelfenster ausgetauscht, die wie im alten ländlichen Stil mit dunkelgrünen Umrandungen gestaltet sind. Finanziert unter anderem mit Spenden aus der Bevölkerung und Heimatvereinsmitteln. Das rechteckige Giebelfenster über der Eingangstür aus den 50er-Jahren wurde 2020 durch zwei schön gestaltete, schmale Giebelfenster mit neu gemauertem Mittelpfeiler ersetzt, wie auf historischen Gebäudefotos zu sehen ist.

In den dunklen Abendstunden wird das Alte Rektorhaus seit 2019 bis 22 Uhr mit sparsamen LED-Leuchten als einziges öffentliches Gebäude Bönningstedts angestrahlt (Foto: von Familie Lobien im Dez. 2023).

schnell gefunden

Ort und Anfahrt

Interessiert mitzumachen oder zu spenden?

 

Melde dich direkt bei bei uns, wir freuen uns immer über neue Mitglieder und natürlich auch über Spenden.

gut vernetzt muss man sein

Partnervereine und Links

Hier findet Ihr wichtige und interessante Links.

Die Haftung für Links ist dem Impressum zu entnehmen.

Gemeinde Bönningstedt
Heimatverein Ellerbek e. V.
Heimatverband für den Kreis Pinneberg von 1961 e. V.
Geschichtswerkstatt Hasloh e. V.
Schnelsen Archiv
Geschichtswerkstatt Quickborn der VHS der Stadt Quickborn
Digitales Museum der Pinneberger Elbmarschen